Einen höchst informativen und interessanten Abend erlebten 21 Teilnehmer am 20. Juni im Jägerhaus in Neustadt: ein neuer Jäger ist im Revier! Referent Armin Hafner vom LJV und Teilnehmer bei der Auswilderungsprojekt der FVA für Luchse in BW gab uns intensive und sehr fundierte Einblicke zum Thema Luchs. Er hatte schon vor 20 Jahren erste Kontakte zum Luchs in seinem Revier im Donautal und konnte von 2019 bis 2023 die von seinem Team den Luchs "Lias" 4 Jahre lang fast täglich beobachten, die Bewegungsgewohnheiten und die Beute analysieren. Viele Vorurteile und fehlendes Wissen konnte aufgeklärt werden - Lias riß keine Schafe und Ziegen, sondern half vielmehr, auch solche Rehe zu bejagen wie alte Geißen, die von den Jägern kaum noch gesehen werden. Auch Gamswild erbeutet der Luchs gerne, aber an dessen Reduktion im Donautal sei vor allem der überhöhte Abschuss durch die Jäger verantwortlich. Und wo der Jagddruck gering ist, macht er dann mehr Beute.
Im Projekt der FVA werden 6-10 weitere Luchse, vor allem Luchsinnen für die Reproduktion ausgewildert. Wir Jäger sollten unsere Mitwirkung als Experten für Wildtiere unbedingt wahrnehmen, vor allem beim aktiven Monitoring. Es wurden auch schon Netzwerker in der Jägerschaft ausgewählt, welche die Thematik um Luchs in der Jägerschaft weiter publik machen sollen.
Auch die besonderen Belange des Schwarzwalds wurden angesprochen: das Gamswild, das auch im Schwarzwald vorhanden ist und eine bevorzugte Beute des Luchses darstellt. Und das Auerwild, dessen Bedrohung aber seien die vielen Füchse, nicht die einstellige Zahl an Luchsen.
Eine wichtige Maßnahme seien auch die Grünbrücken, die ja gefördert werden sollen. Das hilft nicht nur dem Luchs bei seinen Wanderungen, sondern allen Wildarten, die wandern, dabei Straßen überqueren und durch den Verkehr zu Tode kommen. Somit will man die Wanderbewegungen unterstützen, damit ein Gen-Austausch ermöglicht wird.
Bei der anschließenden Diskussion wurden noch manche individuellen Fragen erläutert. Und so zog ein Teilnehmer die Bilanz, die sicher so mancher dachte: "Ich war vorher der Meinung, ich bräuchte den Luchs nicht - nun habe ich meine Meinung schon ein Stück weit geändert". Der Luchs ist eine faszinierende Wildart, die unsere Begleitung umfangreich verdient!