Die jährliche Hubertuswoche in Hinterzarten ist ein großartiger und vielfältiger Anziehungspunkt für viele Jäger, Wanderer, Freunde der Natur.In Zusammenarbeit mit der Hochschwarzwald Tourismus GmbH und dem Hegering Hinterzarten wurde ein Programm ausgearbeitet, das die Themen Jagd und Natur, aber auch Köstliches, Abenteuerliches, Geheimnisvolles und Wildes mit vielen Facetten beleuchtete.
Schon am Samstag, dem 14. 10. 2017, wurde in der voll besetzten Pfarrkirche in St. Märgen von den Jagdhornbläsern Hotzenwald eine Hubertusmesse in Es zum Abendgottesdienst präsentiert.
Zum Auftakt der Hubertuswoche fand in Hinterzarten ein Naturpark-Markt statt. Die Jagdhornbläsergruppen St. Märgen, Hochschwarzwald sowie die Jagdhornbläser Hotzenwald und Tiengen erfreuten die zeitweise über 1000 Besucher mit Jagdsignalen und jagdlicher Musik.
Der freundlicherweise von der KJV Freiburg zur Verfügung gestellte Anhänger Lernort Natur war den ganzen Tag sehr stark frequentiert. Auch die vom Hegering Hinterzarten angebotenen Wildbratwürste fanden reißenden Absatz.
Regionale Erzeuger und Handwerker boten an den zahlreichen Marktständen Köstlichkeiten vom Feinsten an - von Nudeln über Whiskey, Gelee, Wurst und Käse. Viele Besucher kamen mit den Erzeugern ins Gespräch und erfuhren so viele Hintergründe zur Erzeugung der Lebensmittel, Jagd, Land- und Forst-wirtschaft.
Am Schluss gab es ein Konzert, bei dem alle vier Jagdhornbläsergruppen gemeinsam ihr Können präsentierten und dafür mit starkem Beifall belohnt wurden.
An den folgenden Tagen gab es täglich Angebote für geführte Wanderungen mit herrlichem Panorama und Leckereien, Weinproben, einen Frühpirschgang mit dem Jäger, Kochkurse mit Einblick in die Geheimnisse der heimischen Wildküche, eine abendliche Fackelwanderung und vieles mehr.
In einer gelungenen Gemeinschaftsaktion wurden in Hinterzarten in der Hubertuswoche Landschaft, Heimat und Region mit ihren Produkten und Möglichkeiten erfolgreich präsentiert und dabei viel Verständnis füreinander gewonnen.
