(we) Am 18. März 2016 fand im Kurhaus in Hinterzarten die Jahreshauptversammlung der Kreisjägervereinigung Hochschwarzwald statt.
Nach Begrüßung und Ehrung der im vergangenen Jahr Verstorbenen richteten Bürgermeisterstellvertreter Eugen Winterhalter für die Gemeinde Hinterzarten und Karl-Ludwig Gerecke von der Kreisforstverwaltung Freiburg Grußworte an die Versammlung.
In seinem Bericht zum vergangenen Jahr stellte Kreisjägermeister Wolf Riedl die Aktivitäten des Landesjagdverbandes rund um das neue Jagdgesetz (JWMG) vor, das zum 1.4.2015 in Kraft getreten war. Viele Maßnahmen zur Umsetzung wurden ergriffen, aber auch Aktivitäten zum Wahrung der Interessen von Jägern.
Auf der Kreisebene war vor allem der Schießstand Steinasäge ein Schwerpunkt der Aktivitäten mit Renovierungsarbeiten.
Nach Vorstellung der Berichte führte Eugen Winterhalter die Entlastung des Vorstandes durch, welche einstimmig erfolgte.
Dann wurde vom Vorstand die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 80 auf 120 Euro ab 2017 vorgeschlagen. Zum einen erhöht der Landesjagdverband den Anteil, den der KJV abzuführen hat, um 14 Euro. Außerdem muss die Kapitaldecke des KJV wieder erhöht werden, da der Schießstand Steinasäge auch in den kommenden Jahren noch Renovierungsarbeiten benötigt. Nach kontroverser Debatte wurde die Erhöhung mit 74 Ja-Simmen gegen 24 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen angenommen.
Geehrt wurden sodann folgende Mitglieder:
Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft, Treuenadel in Silber
Thomas Steurenthaler 79856 Hinterzarten
Günter Faller 79868 Feldberg
Thomas Fehrenbach 79843 Löffingen
Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft, Treuenadel in Gold
Karl Heitz 79822 Titisee-Neustadt
Albert Waldvogel 79822 Titisee-Neustadt
German Löffler 79274 St. Märgen
Karl-Dieter Stracke 79285 Ebringen
Tobias Fischer 70192 Stuttgart
Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft, Treuenadel in Gold
Hansjörg Winterhalder 79853 Lenzkirch
Erich Gold 79865 Grafenhausen
Max Zimmermann 79879 Wutach 1
Augustin Kleiser 79871 Eisenbach
Geehrt wurden auch die besten Raubwildjäger.
Nach Wahl der Delegierten für den Landesjägertag und der Diskussion über verschiedene Anträge dankte Wolf Riedl der Gemeinde Hinterzarten und den Jagdhornbläsern Hochschwarzwald und beendete die Versammlung mit dem Wunsch für ein gutes Jagdjahr.
Die Jagdhornbläser unterhielten noch mit einigen Stücken, während die Teilnehmer noch manche Diskussion zu den gehörten Themen führten.
