Bericht Hegeringversammlung Hinterzarten-Breitnau

Bericht von der Hegeringversammlung Hinterzarten-Breitnau am 6. März 2015

Erstellt am

HR Hinterzarten-Breitnau-St. Märgen HR-Versammlung

am 06.03.2015 im GH Löwen in Breitnau

Die Bläsergruppe St. Märgen eröffnete die gut besuchte Versammlung mit einem flotten Begrüßungsstück. HRL Bernhard Schwär begrüßte alle anwesenden Mitglieder des Hegerings. Ein besonderer Willkommensgruß galt Auerwildhegeberater Dieter Geiger vom LJV, sowie Alt-HRL Albert Kienzler. Der stv. Kreisjägermeister Orland Mayer war entschuldigt.

 

3 neue Mitglieder konnten in den HR aufgenommen werden.

Die Bläsergruppe spielte das „Letzte Halali“ für das im vergangenen Jahr verstorbene Mitglied Rainer Ehni aus Hinterzarten.

 

Der stv. HRL Amandus Saier ließ in seinem Tätigkeitsbericht noch einmal die wichtigsten Aktivitäten des Hegerings Revue passieren. Anschliessend konnte Kassenwart Andreas Rombach über einen positiven Stand der Kameradschaftskasse berichten. Die Kasse wurde von Hubert Schwär geprüft und eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Schießwart Alfred Lang berichtete über die Teilnahme an den Wettbewerben auf dem Schießstand Steinasäge. Er ermunterte die Mitglieder zukünftig wieder zahlreicher daran teilzunehmen. Nach den Berichten empfahl Dieter Zähringer der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig erteilt wurde.

Bei den anschliessenden Wahlen wurden Hegeringleiter Bernhard Schwär, Kassenwart Andreas Rombach und Schießwart Alfred Lang jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen stellvertretenden Hegeringleiter wurde, ebenfalls einstimmig, Klaus Ketterer gewählt. Bernhard Schwär bedankte sich im Namen aller Gewählten für den großen Vertrauensbeweis und überreichte seinem bisherigen Stellvertreter Amandus Saier für seine langjährige Mitarbeit ein Weinpräsent.

 

Marco Gwerder und Alfred Lang, mit jeweils 17 Stück, konnten als erfolgreichste Raubwildjäger ausgezeichnet werden. Dann berichtete Bernhard Schwär über die geplanten Aktivitäten des HR für 2015 und bat um rege Teilnahme.

 

Abschliessend referierte Dieter Geiger vom LJV über mögliche Auswirkungen des neuen JWMG/DVO für die praktische Jagdausübung.