Bericht von der Jahreshauptversammlung

am 21.10.2022 in Eisenbach

Erstellt am

Die Jahreshauptversammlung 2022 wurde dieses Mal vom stellvertretenden Kreisjägermeister Bernhard Schwär geleitet. Nach dem Totengedenken und der Begrüßung der erfreulich großen Zahl von 55 Neumitgliedern richtete Bürgermeiser Rontke sein Grußwort an die Versammlung. Er dankte der Jägerschaft dafür, dass sie sich um Wald, Natur und Wild kümmern und gratulierte zur Sanierung des Schießstandes, da das Training eine wichtige Säule für die Ausübung der Jagd sei.

Bernhard Schwär dankte ebenfalls dem Schießobmann und Projektleiter Bernhard Tröndle und allen Helfern für die erfolgreiche Sanierung des Schießstandes. Es ist sehr erfreulich, dass wir ihn wieder so gut nutzen können.

Der Vorschlag des  Vorstandes, den Beitrag der Zweitmitglieder von 40 auf 60 Euro, einem Betrag, der bei anderen Vereinigungen üblich ist und den man nach drei Schießstandbesuchen herausbekommen hat, anzuheben, wurde von der Versammlung mit nur einer Enthaltung angenommen.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet. Danach wurden die Ehrungen von langjährigen Mitgliedschaften vorgenommen. Besonders geehrt wurden Hubert Schwörer für 60 Jahre und Hans Beck für stolze 65 Jahre Mitgliedschaft.

Die nächste Hauptversammlung soll im März 2023 im Bereich des Hegerings Neustadt stattfinden. Hier stehen auch Neuwahlen an. Kandidat für den Posten des Kreisjägermeisters ist Martin Fies. Wolf Riedl will nach vielen Jahren dieses Amt nun in neue Hände legen.

Hingewiesen wird noch einmal auf die Aufführung der Hubertusmesse mit der Hochschwarzwälder Bläsergruppe am 6. November 2022 in der Klosterkirche Friedenweiler um 10:30 Uhr.