Jagdhornbläser St. Märgen auf Bläserseminar in Tübingen

3 Mitglieder der Jagdhornbläser St. Märgen auf Bläserseminar in Tübingen am 18. April 2015

Erstellt am

(we) 3 Mitglieder der Jagdhornbläser St. Märgen nahmen am Bläserseminar für Anfänger und Fortgeschrittene in Tübingen am 18. April 2015 teil.

 

31 Teilnehmer kamen am Samstag, den 18. April zum Schützenhaus in Tübingen, um bei Landesbläserobmann Walter Löw und seinen zwei Assistenten einen Tag mit vielen Anregungen zu Grundtechniken und praktischen Übungen mit Literaturarbeit zum Jagdhornblasen zu erleben. In zwei Gruppen zu 15 / 16 Teilnehmern wurden wir abwechselnd von Markus Fuchs und Andreas Rometsch unterrichtet. Auch die Jagdhornbläser St. Märgen kamen mit drei Teilnehmern, nachdem schon 4 unserer Bläser am 14. März das Seminar für musikalische Leiter und deren Stellvertreter besucht hatten.

 

Der Vormittag war vor allem mit Übungen zum guten Anstoßen von Tönen und dem richtigen Atmen, also Grundtechniken, angefüllt. Gezeigt wurde uns, wie man mit dem Binden der Töne und anderen Techniken  den Ansatz trainieren kann.  Auch zum Anstoßen der Töne gab es Übungen und Tipps, damit der Ton auch richtig kommt. Das richtige Ansetzen des Mundstücks wurde erläutert und Übungen nur damit brachten weitere erstaunliche Erfahrungen, was man damit alles erzeugen und erreichen kann.

 

Der Nachmittag legte einen Schwerpunkt auf das schnelle und gute Erlernen neuer, kurzer Stücke. So sangen wir die Töne eines kleinen, neuen Übungsstückes erst einmal gemeinsam durch. Unbewusst summt man die Stücke ja auch gerne einmal an - singen prägt die Melodie viel schneller ein. Und so kam es dazu, dass wir das Stück "Horrido" tatsächlich mit einer Gesangseinlage des zugehörigen Texte zwischen den geblasenen Strophen übten und am Ende auch so "aufführten".

 

Zum Abschluss spielten wir dann noch alle zusammen drei der heute erlernten Stücke in einem beeindruckenden Finale. Es war ein wirklich lehrreicher aber gleichzeitig auch einfach schöner Tag mit jeder Menge gemeinsamer Musik ("den ganzen Tag lang in solcher Menge Jagdhorn geblasen ohne zu schwächeln habe ich auch noch nicht", so ein Mitstreiter) und Bläsergemeinschaft (und das Ganze noch bei prima Frühlingssonne) für uns alle.